Versicherungsvergleich aus Luxemburg
  • Auto
  • Motorrad
  • Haus
  • Reise
  • Gesundheit
  • Restschuld
  • Leben
  • DE
    • DE
    • FR
    • EN
Seite auswählen

Untitled-1

Versicherungsvergleiche


Auto
Motorrad
Haus
Restschuld
Leben
Gesundheit
Reise
Gewerbe

Neueste Beiträge

  • Was ist eine Restschuldversicherung und wann ist diese sinnvoll?
  • Sicher unterwegs: Worauf es bei der Autoversicherung ankommt
  • Versicherungen vergleichen – Ein Versicherungsvergleich spart bares Geld!

Kategorien

  • Auto
  • Haushalt
  • Topassur
  • Facebook
  • Twitter

Created By: topassur | Copyright 2025 | Privacy Policy

Wie unterscheiden sich die Gebäudetypen?

Wie unterscheiden sich die Gebäudetypen?

Das Einfamilienhaus (freistehend) ist gekennzeichnet durch ein einzelnes Grundstück ohne ein an die Hauswand angrenzendes Nachbargebäude.

Die Doppelhaushälfte ist gekennzeichnet durch zwei aneinander anschließende Gebäude mit jeweils separatem Grundstück bzw. Grundstücksanteil.

Das Reihenhaus ist gekennzeichnet durch mehr als zwei aneinander anschließende Gebäude mit jeweils separatem – zumeist vergleichsweise kleinem – Grundstück bzw. Grundstücksanteil.

Das Mehrfamilienhaus ist ein Grundstück, bebaut mit einem Gebäude, welches mindestens zwei Wohneinheiten besitzt.

Risikofaktoren

Risikofaktoren

Risikofaktoren Motorrad-Versicherung

Als Risikofaktoren werden im Versicherungswesen bestimmte Merkmale bezeichnet, die für eine risikogerechte Berechnung des Versicherungsbeitrages einer Motorradversicherung eine Rolle spielen.

Bei den Risikofaktoren wird zwischen personen- und fahrzeuggebundenen Risiken unterschieden. Zu den personengebundenen Risiken gehören beispielsweise das Alter des Versicherungsnehmers sowie die Größe des Nutzerkreises. Ebenfalls personengebunden ist die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) – ein wesentliches Beitragsmerkmal. Durch die SF-Klasse wird deutlich, wie viele Jahre der jeweilige Versicherungsnehmer bereits unfallfrei Motorrad fährt.

Risikofaktoren sind etwa Alter und Leistung des Motorrads

Fahrzeuggebundene Risikofaktoren sind unter anderem das Alter des Motorrads, das Modell und die Leistung, die jährlich gefahrenen Kilometer und die Art des nächtlichen Abstellplatzes. Vonseiten der Motorradversicherungsgesellschaft werden elementare Risikofaktoren einmal im Jahr anhand der Typklasse und der Regionalklasse neu definiert.

Da jede Versicherungsgesellschaft unterschiedliche Risikofaktoren bei der Berechnung des Versicherungsbeitrages mit einbezieht beziehungsweise die Risikofaktoren unterschiedlich gewichtet, sollten Sie vor dem Abschluss einer Motorrad-Haftpflichtversicherung einen unverbindlichen Versicherungsvergleich durchführen, um nicht mehr als unbedingt notwendig für die eigene Motorradversicherung zu zahlen.

Krankenrücktransport aus Urlaubsländern

Kostenübersicht für den Krankenrücktransport & die Krankenhausbehandlung

Urlaubsziel Kosten pro Krankenhaustag Kosten für den Rücktransport
nach Luxemburg
zum Tarifrechner
Ägypten 900,- 24.950,- Tarife vergleichen
Argentinien 20.000,- Tarife vergleichen
Australien 800,- 80.000,- Tarife vergleichen
Balearen 1.000,- 15.000,- Tarife vergleichen
Brasilien 52.000,- Tarife vergleichen
Bulgarien 800,- 13.000,- Tarife vergleichen
Chile 48.000,- Tarife vergleichen
China 800,- 85.000,- Tarife vergleichen
Dänemark 800,- 13.000,- Tarife vergleichen
Dom. Republik 1.000,- 80.000,- Tarife vergleichen
Finnland 1000,- 15.000,- Tarife vergleichen
Frankreich 500,- 10.000,- Tarife vergleichen
Griechenland 800,- 18.000,- Tarife vergleichen
Israel 20.000,- Tarife vergleichen
Italien 500,- 20.000,- Tarife vergleichen
Kanada 6.000,- 60.000,- Tarife vergleichen
Kanaren 900,- 23.000,- Tarife vergleichen
Karibik 1.000,- 100.000,- Tarife vergleichen
Kreta 25.000,- Tarife vergleichen
Kroatien 800,- 13.000,- Tarife vergleichen
Malediven 600,- 60.000,- Tarife vergleichen
Mallorca 1.000,- 12.500,- Tarife vergleichen
Marokko 300,- 25.000,- Tarife vergleichen
Mauritius 20.000,- Tarife vergleichen
Mexiko 50.000,- Tarife vergleichen
Nepal 30.000,- Tarife vergleichen
Norwegen 800,- 15.000,- Tarife vergleichen
Österreich 800,- 1.800,- Tarife vergleichen
Portugal 1.200,- 17.000,- Tarife vergleichen
Russland 34.000,- Tarife vergleichen
Schweden 800,- 13.000,- Tarife vergleichen
Senegal 34.000,- Tarife vergleichen
Seychellen 50.000,- Tarife vergleichen
Sri Lanka 50.000,- Tarife vergleichen
Südafrika 20.000,- Tarife vergleichen
Thailand 400,- 80.000,- Tarife vergleichen
Türkei 900,- 22.000,- Tarife vergleichen
Tunesien 500,- 20.000,- Tarife vergleichen
Ungarn 15.000,- Tarife vergleichen
USA 6.000,- 60.000,- Tarife vergleichen
Die Bonus Malus Stufen

Kfz Versicherungsprämie: Die Bonus Malus Stufen

 

Jeder neue Versicherungsnehmer steigt auf Stufe 11 in das Bonus- / Malussystem ein. In den folgenden Jahren variiert die Prämie wie folgt:

  • Fährt der Versicherungsnehmer im Beobachtungszeitraum, während dessen die Versicherung gelaufen ist, unfallfrei, verbessert sich die Einstufung um eine Prämienstufe. Man kann bis zu Stufe -3, das heißt, auf 45 % der Ausgangsprämie, herabgestuft werden;
  • jeder Schadensfall, der sich im Laufe des Beobachtungszeitraums ereignet, führt zu einer Rückstufung um drei Prämienstufen. Mann kann bis auf Stufe 22 nach oben gereicht werden;
  • die Schadenfreiheitsklasse, in die man nach vier aufeinanderfolgenden schadensfreien Jahren kommt, darf auf keinen Fall höher als 11 sein.
  • Der Luxemburgische Versicherungsverband führt ein zentrales Register aller Bonus-Malus-Stufen. Ein neuer Versicherer fragt Ihre aktuelle Stufe vor Ausstellung einer Polizze dort ab.

 

Bonus-Malus-Grad   Prozentsatz der Prämie
22 Malus 250
21 225
20 200
19 180
18 160
17 140
16 130
15 120
14 115
13 110
12 105
11 Base 100
10 Bonus 100
9 90
8 85
7 80
6 75
5 70
4 65
3 60
2 55
1 50
0 47,5
– 1 45
– 2 45
– 3 45
Wie viele Kilometer fahren Sie durchschnittlich?